Trinkst du täglich mehrere Tassen Kaffee, um dich konzentrieren zu können? Vielleicht merkst du, dass du ohne Koffein kaum in die Gänge kommst oder schnell abgelenkt bist. Das ist nicht ungewöhnlich, aber es könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass dein Gehirn etwas anders funktioniert – möglicherweise hast du ADHS. Kaffeekonsum und ADHS sind oft eng mit einander verbunden und viele Betroffene greifen unbewusst zu Koffein (oder auch Nikotin), als einer Art „Selbstmedikation“.

Die Verbindung Koffeinkonsum und ADHS

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) wird oft mit einem Ungleichgewicht im Gehirn in Verbindung gebracht, insbesondere mit einem Mangel an Dopamin. Dopamin ist ein Botenstoff, der für Motivation, Fokus und Belohnung verantwortlich ist. Wenn Dopamin auf einem niedrigen Niveau liegt, fühlen sich Betroffene oft unkonzentriert, müde oder reizbar.

Koffein und ADHS

Koffein stimuliert das zentrale Nervensystem und erhöht den Dopaminspiegel im synaptischen Spalt. Für viele Menschen mit ADHS wirkt Kaffee beruhigend, nicht anregend – das Gegenteil von dem, was bei anderen passiert. Es hilft, den Fokus zu schärfen und das Gedankenchaos im Kopf ein wenig zu ordnen.

Warum Menschen mit ADHS oft viel Kaffee trinken

1. Funktionaler Konsum statt Genuss:
Viele trinken nicht Kaffee, weil er gut schmeckt, sondern weil sie sich ohne ihn „nicht funktionstüchtig“ fühlen.

2. Der beruhigende Effekt:
Während andere nach zu viel Kaffee nervös oder zappelig werden, erleben Menschen mit ADHS oft das Gegenteil: Sie fühlen sich ruhiger und fokussierter.

3. Unbewusste Kompensation:
Oft ist den Betroffenen gar nicht bewusst, dass sie durch Koffein versuchen, ein neurologisches Ungleichgewicht auszugleichen.

Woran du erkennen kannst, ob dein Kaffeekonsum ungewöhnlich ist

Natürlich bedeutet ein hoher Kaffeekonsum nicht automatisch, dass jemand ADHS hat. Aber er kann ein Hinweis sein, vor allem wenn du dich in diesen Punkten wiedererkennst:

  • Du brauchst Kaffee, um überhaupt starten zu können.
  • Du trinkst wirklich viel Kaffee
  • Koffein wirkt beruhigend und nicht anregend auf dich.
  • Du fühlst dich trotzdem oft unorganisiert, hast Schwierigkeiten, dich auf eine Sache zu konzentrieren, oder bist leicht abgelenkt.

Was du tun kannst

Wenn du dich in diesem Beitrag wiederfindest, könnte es sich lohnen, tiefer in das Thema einzusteigen. ADHS ist keine Schwäche – im Gegenteil: Viele Menschen mit ADHS, insbesondere Selbstständige und Unternehmer mit ADHS nutzen ihre Kreativität und Energie, um Großes zu schaffen. Der Schlüssel liegt darin, die richtigen Strategien und Hilfsmittel zu finden, um mit den Herausforderungen besser umzugehen.

Ich begleite Erwachsene mit ADHS dabei, ihre Stärken zu entdecken und ihre Ziele zu erreichen – sowohl beruflich als auch privat. Wenn dich das Thema anspricht, vereinbare gerne direkt ein kostenloses Kennenlern-Gespräch mit mir.

Wie ist es bei dir?

Bist du auch jemand, der viel Kaffee trinkt, um durch den Tag zu kommen? Vielleicht erkennst du dich in diesen Punkten wieder – oder kennst jemanden, auf den das zutrifft. Teile gerne deine Gedanken oder Erfahrungen in den Kommentaren!

Lust auf mehr?

Du möchtest wissen, wie die Lösung konkret für Dich aussehen könnte?

Dann vereinbare ein kostenfreies Kennenlern-Gespräch, in dem wir über Deine mögliche ADHS-Strategie sprechen.